Samstag, 18. Oktober 2025 – Frankfurter Buchmesse, THE LÄND-Stand, Halle 3.1/ G108 – Beginn um 12 Uhr.

„Wieviel Leidenschaft braucht ein Buch?“ – Podiumsgespräch mit Monika Lustig (Edition Converso, Karlsruhe), Manfred Metzner (Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg), Suse Thierfelder (Kunstanstifter Verlag, Mannheim) und Thomas Zehender (danube books Verlag, Ulm).

Moderation: Caroline Grafe.

Die unabhängigen Verlage Baden-Württembergs und generell bewegen sich im Spannungsfeld zwischen nackten Vertriebszahlen und der „un-ermesslichen“ Energie der Verleger (und ihres oft sehr kleinen Teams). Sie speist sich aus der Begeisterungsfähigkeit für immer neue Werke und deren Autoren, aus der ständigen Bereitschaft, sich auf immer neue Techniken des Büchermachens und -Vertreibens einzulassen. Das Buch ist, rein markttechnisch, eine Ware unter x-beliebigen, für die es aber keine „natürliche“ Nachfrage gibt. Diese Nachfrage – eine hohe Kunst – nach genau dem einen Buch, dem einen Autor, dem jeweiligen Verlagsprogramm zu wecken und wachzuhalten, Buchhandlungen und Leser zu überzeugen, dass genau diese Indie-Bücher den Rang echter „Lebens-Mittel“ einnehmen sollten, dazu bedarf es großer Leidenschaft. Einer Vision und überdies viel Geld. Aber auch das Bewusstsein, mit dem eigenen verlegerischen Tun auch eine gesellschaftspolitische Aufgabe zu erfüllen.

Die Verlage von Monia Lustig, Manfred Metzner, Suse Thierfelder und Thomas Zehender wurden alle mit dem Verlagspreis Literatur Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Hallenplan / Übersicht (PDF)

Detailplan Halle 3.1 (PDF)