Inhalt: Graffitis auf Villen sprühen.
Reiche Männer ausnehmen wie
Weihnachtsgänse.
Tyrannen die Faust ins Gesicht
schlagen.
Die Welt in Grund und Boden tanzen.

Fee Katrin Kanzlers Figuren sind wütende Geschöpfe. Sie verzweifeln mal laut, mal leise. Wagen sie den Ausbruch, fordern sie ihr Recht, so rebellieren sie auf unerwartete Arten, schlagen lieber die krummen als die geraden Wege ein.

Zwei grundverschiedene Ehepartner, er Topverdiener in der Industrie, sie Puppenspielerin, haben sich auseinandergelebt. Wo die Beziehung früher aufregend und voller Experimentierfreude war, beginnt sie zu einem Spießrutenlauf gegenseitigen Überwachens und Verurteilens zu werden.

Eine junge Frau verteilt Graffitis im Reichenviertel. Sie wird von der Polizei aufgegriffen und einer Millionärin vorgeführt, deren Eigentum sie besprüht hat. Die junge Frau lässt sich in ein Gespräch verwickeln, das gefährlich endet.

Dies sind nur zwei von Kanzlers siebenundzwanzig Erzählungen, die zugleich sinnlich und scharfsinnig sind, die Machtfragen und künstlerische Freiräume ausloten. Mit „Ameisenschnee“ ist ihr ein inhaltlich wie sprachlich ganz eigener Band von außergewöhnlichen Prosatexten gelungen.

Thomas B. Jones

Autorin: Fee Katrin Kanzler, geboren 1981 in Ulm, studierte Philosophie und Anglistik in Tübingen und Stockholm. Sie wurde ausgewählt für das Treffen junger Autor*innen in Berlin, war Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses, erhielt den Förderpreis für Literatur der Stadt Ulm und ein Jahresstipendium für Literatur vom Land Baden-Württemberg.

Ihr Roman „Die Schüchternheit der Pflaume“ (Frankfurter Verlagsanstalt, 2012) war für den aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Debüt des ZDF nominiert. 2016 erschien ihr Roman „Sterben lernen“ (Frankfurter Verlagsanstalt).

Ihre literarischen sowie bildkünstlerischen Tätigkeiten dokumentiert sie auf ihrer Website fairy-club.de.

Umschlaggestaltung: Oliver Ochmann, Ulm.

Fee Katrin Kanzler: Ameisenschnee.

Erzählungen.

248 Seiten, 12,5 B x 20,5 cm H, gebunden, Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung.

ISBN 978-3-946046-44-8.

24,00 EUR (D) | 24,70 EUR (A).

Erscheint Anfang April 2025 – bereits bestellbar im Buchhandel und Online-Verlagsshop.

Buchpremiere am 28. April 2025 im Aegis Café Ulm.

bestellen Leseprobe