Interview mit danube books-Verleger Thomas Zehender

Band Nr. 66 in der Reihe „Schriften der Baar“ ist erschienen, herausgegeben vom Baar Verein mit Sitz in Donaueschingen (Baden-Württemberg). Der 1805 gegründete Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar e.V. gilt als älteste landeskundliche Vereinigung Deutschlands. Im Kapitel „Donau – Fluss der Baar, Strom Europas“ geht der Blick weit über die Quellregion hinaus, er enthält unter anderem einen Beitrag des polnischen Essayisten Andrzej Stasiuk und ein Interview, das Michael Tocha mit Thomas Zehender geführt hat anlässlich der Verleihung des Verlagspreises Literatur Baden-Württemberg 2022 in Villingen-Schwenningen.

Interview als PDF (bitte klicken) >>> 

Homepage Baar Verein (bitte klicken) >>> 

danube books bei Polens größter Buchmesse

Gemeinschaftsstand deutscher Verlage bei der Int. Warschauer Buchmesse, 25. bis 28. Mai 2023, Pałac Kultury i Naukioplac Defilad 1, 00-901 Warszawa, Polen.

Der danube books Verlag ist mit ausgewählten Titeln vertreten am Gemeinschaftsstand deutscher Verlage bei Polens größter Buchmesse, der Warsaw International Book Fair.

Mehr Infos: https://www.german-stories.de/german-collective-stands/warsaw-international-book-fair-0

Podcast: Einblicke in die Arbeit einer Übersetzerin

Seltene Einblicke in die Arbeit einer Übersetzerin gewährt Manuela Klenke in der Podcast-Reihe „Rumänische Literaturen im deutschsprachigen Raum“ des Proseminars „Literaturgeschichten der frankophonen historischen Avantgarden“ im Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin. Für danube books hat Manuela Klenke den Kurzgeschichtenband „Die grünen Brüste“ von Florin Iaru aus dem Rumänischen ins Deutsche übersetzt.

Zum Podcast: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we05/forschung/drittmittelprojekte/Einzelprojekte/rumaenische-literaturen-in-der-romanistik/wissenstransfer/index.html

Zum Buch von Florin Iaru einschl. Leseprobe: https://www.danube-books.eu/florin-iaru-die-gruenen-brueste

Hohe Auszeichnung der Slowakischen Republik für Mila Haugová

Herzlichen Glückwunsch an Mila Haugová! Anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der Slowakischen Republik wurde sie von der Staatspräsidentin Zuzana Čaputová mit dem Pribin-Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet für außergewöhnliche Verdienste bei der kulturellen Entwicklung der Slowakischen Republik, besonders auf dem Gebiet der Literatur.

Außerdem erhielt Mila Haugová unlängst den Kunstpreis der Tatra Bank-Stiftung für ihre Gedichtsammlung „Z rastlinstva“ (Über die Pflanzen).

Das Slowakische Literatur-Informationszentrum (LIC) würdigt die Dichterin als eine der Schlüsselfiguren der zeitgenössischen slowakischen Poesie. Neben zahlreichen Veröffentlichungen hat sie auch Werke prominenter Autoren übersetzt wie Sylvia Plath, Ingeborg Bachmann, Else Lasker-Schüler, Paul Celan.

Im danube books Verlag ist der zweisprachige Band „Langsame Bogenschützin/Pomalá lukostrelkyňa“ erschienen, der eine repräsentative Auswahl an Gedichten von Mila Haugová bietet – alle neu ins Deutsche übersetzt von Slávka Rude-Porubská (ISBN 978-3-946046-09-7). Erhältlich im gut sortierten Buchhandel und im Online-Shop des Verlags.

 

Novitäten im danube books-Programm 2023: Lyrikbände sowie Prosa aus Ungarn und Bulgarien

Vier Novitäten legt der unabhängige danube books Verlag aus Ulm im Jahr 2023 vor. Für das erste Halbjahr sind bereits fünf Lesungen fixiert zwischen Berlin und München. Im November wird der danube books Verlag erneut als Aussteller und mit Lesungen bei der BUCH WIEN präsent sein, der größten Buchmesse Österreichs.

Stilistisch eigenständige Gedichte von Kristiane Kondrat, einer Meisterin des Surrealen und der Zwischentöne, bietet der achte Band der Lyrik-Reihe edition textfluss. Sie sind in den Jahren 2015 bis 2021 entstanden, darunter auch satirische Texte zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Von Kristiane Kondrat sind bereits der Roman „Abstufung dreier Nuancen von Grau“ und der Erzählband „Bild mit Sprung“ bei danube books erschienen.
Kristiane Kondrat:Wer tanzt im Niemandsland. edition textfluss. ca. 220 Seiten. Hardcover. ISBN 978-3-946046-33-2.

Die 2020 begonnene Zusammenarbeit von danube books und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig Maximilians Universität München wird mit einem dritten Buchprojekt fortgesetzt: Der Lyrikband „Im Ballsaal des Universums“ enthält noch unveröffentlichte neuere Gedichte des rumänien-deutschen Autors Franz Hodjak (geb. 1944 in Hermannstadt). Nach dem Studium der Germanistik und Rumänistik in Klausenburg wirkte er bis zu seiner Ausreise 1992 in die Bundesrepublik Deutschland als Lektor in der deutschsprachigen Abteilung des Dacia Verlags. Er lebt als freier Schriftsteller in Hessen. Hodjak wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann Wettbewerb (1990).
Franz Hodjak: Im Ballsaal des Universums. edition textfluss. ca. 160 Seiten. Hardcover. ISBN 978-3-946046-35-6.

Zur Jahresmitte 2023 erscheint der Band „Rebellion in der Nussschale“. Dieses umfassende Lesebuch enthält erstmals ins Deutsche übersetzte Minutennovellen sowie Interviews, Gespräche und Briefe aus dem Nachlass von István Örkény (1912 – 1979). Er zählt zu den herausragendsten ungarischen Schriftstellern. Zsuzsa Radnóti, Dramaturgin, Rechte-Inhaberin und Witwe Örkénys, autorisierte die Übersetzerin Tünde Malomvölgyi zur Herausgabe dieses Buchs. Buchpremiere ist am 29. Juni 2023 im Liszt-Institut / Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart.
István Örkény: Rebellion in der Nussschale. Ein Lesebuch. Herausgegeben und aus dem Ungarischen übersetzt von Tünde Malomvölgyi. ca. 220 Seiten. Hardcover. ISBN 978-3-946046-34-9.

Im Herbst folgt der Roman „Christo und die freie Liebe“ des prominenten bulgarischen Autors Georgi Tenev, übersetzt von Elvira Bormann-Nassonowa. Zum Inhalt: Zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September sind im Jahr 2011 die beiden Türme des World Trade Centers in New York wieder aufgebaut. Anlässlich ihrer Eröffnung werden sie von dem in Bulgarien geborenen Künstler Christo verpackt. Für den bulgarischen Journalisten und Ich-Erzähler wird der Besuch in New York zu mehr als einer Dienstreise. Er reist durch seine Erinnerungen und wird immer mehr von der Angst erfasst, am zehnten Jahrestag des 11. September werde es während Christos Art-Installation erneut ein Attentat geben.
Georgi Tenev: Christo und die freie Liebe. Roman, aus dem Bulgarischen von Elvira Bormann-Nassonowa. ca. 180 Seiten. Hardcover. ISBN 978-3-946046-36-3.

Verlagsprogramm zum Blättern: https://issuu.com/danubebooksverlag/docs/vorschau2023_issuu_seiten

Kontakt bei Fragen & Anforderung von Rezensions-Exemplaren (digital oder gedruckt):
verlag @ danube-books.eu / Tel. +49 731 16 56 92 49

Rundfunk-Interview mit Pavol Rankov zu seinem Buch „Der Kleine Donaukrieg“

In seinem politischen Thriller „Der Kleine Donaukrieg“ entwirft Pavol Rankov die Vision eines ethnisch-religiösen Kriegs ohne eindeutige Frontlinien an der Donau, zugleich Grenze zwischen der Slowakei und Ungarn. Stephan Ozsváth hat mit dem prominenten slowakischen Autor über sein Buch gesprochen, das von Slávka Rude-Porubská ins Deutsche übersetzt wurde und im danube books Verlag erschienen ist. Nachzuhören im Literatur-Podcast „Starke Sätze“ von rrb-Inforadio.

Link zum Rundfunkbeitrag >>>

Interview als mp3-Datei >>>

Interview mit danube books-Verleger Thomas Zehender im Magazin InfoEuropa

„Wir müssen mehr auf den Sound dieser Generation hören“, sagt danube books-Verleger Thomas Zehender im Interview mit Daniela Apaydın, Chefredakteurin des Magazins „InfoEuropa“. Herausgeber ist das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) in Wien.

E-Paper zum Blättern: https://www.idm.at/ueber-leben-entlang-der-donau/

Als PDF: https://www.danube-books.eu/wp-content/uploads/InfoEuropa_03_2022_IDM.pdf

danube books auch 2022 als Aussteller bei der BUCH WIEN

Kleiner, feiner, persönlicher und kundenfreundlicher gegenüber unabhängigen Verlagen als die Massen-Events in Frankfurt und Leipzig: Die BUCH WIEN (23. bis 27. November 2022) sieht auch in diesem Jahr den danube books Verlag als Aussteller. Unser Stand befindet sich in Halle D, Nr. E29, mit dem slowakischen Literaturzentrum SLOLIA (E31) als unmittelbarem Nachbarn und ganz in der Nähe der DonauLounge (E38). Dort ist danube books bei zwei Veranstaltungen als Partner vertreten:

Sigrid Katharina Eismann nimmt an einer Podiumsdiskussion teil zum Thema „EU-Kulturhauptstädte im Dialog: Veszprém-Balaton & Timişoara“, moderiert von Cornelius Hell. Termin: Samstag, 26. November 2022, 16 bis 16.45 Uhr. Weitere Informationen >>>

Stephan Ozsváth stellt sein Buch „Tschuschenaquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen“ vor, moderiert von Antonia Löffler. Termin: Sonntag, 27. November 2022, 11 bis 11.45 Uhr. Weitere Informationen >>>

Organisiert wird die Donau Lounge vom int. Kulturnetzwerk danube cultural cluster in Wien, dem danube books als Mitglied angehört. Dieses Jahr feiert die Donau Lounge ihr zehnjähriges Bestehen.

Programm Donau Lounge >>>

Öffnungszeiten, Tickets, Gesamtprogramm BUCH WIEN >>> 

Hallenplan >>>

Zu erreichen ist die BUCH WIEN bequem mit der Linie U2, Richtung Seestadt Aspern, Station KRIEAU. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zur Halle D.

 

Verlagspreis Literatur Baden-Württemberg 2022 für danube books: Laudatio von Dr. Gunilla Eschenbach und Fotogalerie

Für seine grenzüberschreitende Literatur und sein europäisches Denken wurde der danube books Verlag (Ulm) mit dem Verlagspreis Literatur 2022 des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Staatssekretär Arne Braun hat den Preis während der Baden-Württembergischen Literaturtage in Villingen-Schwenningen an den Verleger Thomas M. Zehender überreicht. Die Laudatio hielt Dr. Gunilla Eschenbach vom Deutschen Literaturarchiv Marbach. >>> Laudatio im Wortlaut (PDF).

Das Kulturamt der Stadt Villingen und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hatten eine ansprechende Feier organisiert, musikalisch gestaltet vom KLARISMA Trio mit Rares Popsa (Gitarre), Thomas Krisch (Kontrabass) und Nadia Sofokleous (Klarinette).

Der danube books Verlag Ulm wurde 2015 gegründet. Er fördert die kulturelle Vielfalt der Donauregion unter dem Motto „grenzenlos europäisch“. danube books veröffentlicht Erzählungen und Romane, Lyrik und politische Sachbücher.

Der mit 12.500 Euro dotierte Preis würdigt unabhängige Verlage mit einem besonderen literarischen Schwerpunkt. 24 baden-württembergische Verlage hatten sich beworben. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. >>> Pressemitteilung MWK Baden-Württemberg
(Fotos: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kust Baden-Württemberg).