Europäisch denken und arbeiten bedeutet kulturelle Vielfalt zu pflegen über nationale Grenzen hinweg.
Der Offenbacher Wilhelmsplatz – ein Apfelstück für die Vergessenen.
Samstag, 19. März 2022, Beginn um 14 Uhr. Wilhelmsplatz, 63065 Offenbach am Main.
Beim nächsten literarisch-historischen Spaziergang gehen wir dem Offenbacher Kopfsteinpflaster auf den Grund. Es war einmal ein Friedhof. Dr. Jürgen Eichenauer, Leiter des Offenbacher Hauses der Stadtgeschichte, enthüllt den Untergrund des Wilhelmsplatzes, die Autorin Katharina Eismann erzählt von einer Banater Grabsteinreise.
Marktschluss. Zwischen Paletten & entspannten Offenbacher Fratschlerinnen (Marktfrauen) werden „Marktstationen in vier Akten“ lyrisch kredenzt, Tusch!
Vor der Buchhandlung am Markt von Andrea Tuscher ist eine Fünfjährige vom „Schaufenster einer Dorfbuchhandlung“ magnetisiert – ihr Blick gilt dem Buch „Das Paprikaraumschiff“ von Sigrid Katharina Eismann, erschienen im danube books Verlag.
Ein Hinterhof in der Bleichstraße gleich um die Ecke, Einkehr in einem Atelier ohne Künstler – mehr wird noch nicht verraten.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 069/8065 2446 oder per Mail: hds-Terminplanung@offenbach.de
Treffpunkt auf dem Wilhelmsplatz ist am Samstag, am 19. März 2022 um 14 Uhr.
Ein Apfelstück
vom Offenbacher Markthäuschenunter Sonnenschirmen
steigen und sinken
tätowierte Körperpalästedie Kultura an den Wackeltischen
nippt designergriffenam Stammtisch der Dialekte
zischen die Apfelbetreiber
tiefer gespritzte Rundenden großen Karl hat nichts irritiert
im Streichholzlager zählt er seine Millionen
die Geranie lässt er auf dem Topfrand sitzen
sein Grinsen bleibtApfel gespalten
©Sigrid Katharina Eismann
