Europäisch denken und arbeiten bedeutet kulturelle Vielfalt zu pflegen über nationale Grenzen hinweg.
MEDIENINFORMATION vom 15.9.2015
Volles Haus bei Buchpräsentation von danube books Verlag:
Sieger Heinzmann über sein Designer-Leben nach der HfG Ulm
Der Ulmer Diplom-Grafikdesigner Sieger Heinzmann präsentierte am Montag sein autobiografisches Buch „Mein Designer-Leben nach der HfG Ulm“ vor zahlreichen Gästen, die bis aus Stuttgart nach Ulm kamen. Im voll besetzten Gewölbe-Saal des Kornhauskellers erläuterte Heinzmann, welche Bedeutung sein Lehrmeister Otl Aicher für sein Schaffen hatte oder was ein gutes Logo ausmacht. Bei der Lesung schilderte Heinzmann, Inhaber der am längsten ununterbrochen existierenden Ulmer Werbeagentur, seine persönlichen Begegnungen mit dem Drogeriemarkt-Chef Erwin Müller oder mit Ghislaine Kaes, Privatsekretär von Ferdinand Porsche.
Erschienen ist das Buch als Kombination aus kommentierter Werkschau und persönlichen Erinnerungen im 2015 gegründeten danube books Verlag des Ulmer Journalisten Thomas Zehender, der Verlagskonzept und Buchprogramm vorstellte. So werden in den nächsten Monaten ein Sachbuch erscheinen über die politische Rechte in Ungarn und die Hintergründe ihres starken Einflusses sowie ein dreisprachiger Bildband über die historische Kulturregion Slawonien im Nordosten Kroatiens mit Aufnahmen eines Profi-Fotografen aus Osijek. Nach dem Slogan „grenzenlos europäisch“ will der danube books Verlag über nationale Grenzen hinweg die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt der gesamten Donauregion aufgreifen.
© Fotos: Sabine Geller





