Zehn Jahre danube books Verlag – zum Jubiläum stellen wir zunächst die neuen Bücher für das Frühjahr 2025 vor. Wir beginnen im Februar mit dem viel diskutierten Debütroman „Dieses Zimmer kann man nicht essen“ von Nicol Hochholczerová (geb. 1999), aus dem Slowakischen übersetzt von Marie-Theres Cermann. Der kontroverse, emotional rohe und doch poetische Text schildert die ungleiche Beziehung zwischen der anfangs zwölfjährigen Tereza und dem fünfzigjährigen Kunstdozenten – jeweils aus der  Perspektive der beiden Protagonisten. Das Buch wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt und 2022 mit dem Young Artist Award der Tatra Banka ausgezeichnet.

Im März folgt „… und dann ins Schwarze Meer“ der Wiener Autorin Maria Lehner. In den zehn literarischen Porträts verknüpfen sich die Geschichten von zehn Frauen mit konkreten geschichtlichen und politischen Ereignissen im Donauraum. Sie sind alle im 20. Jahrhundert geboren, an der Donau oder einem ihrer Nebenflüsse zuhause. Ein Lesevergnügen mit Tiefgang, das Recherche und literarische Verarbeitung gekonnt verbindet. Maria Lehner ist unter anderem bekannt als Mitherausgeberin von kulturwissenschaftlichen Bänden beim Verlag Wieser (Klagenfurt). Dort erschien zuletzt ihr Kurzgeschichtenband „Krumme Eiche bis Unteres Feld. Erzählbrücken“.

Fee Katrin Kanzler (geb. 1981 in Um) ist mit „Ameisenschnee“ ein inhaltlich wie sprachlich individueller Band mit außergewöhnlichen Prosatexten gelungen; er erscheint im April. In 27 Erzählungen, die zugleich sinnlich und scharfsinnig sind, lotet sie Machtfragen und künstlerische Freiräume aus. Fee Katrin Kanzlers Figuren sind wütende Geschöpfe. Sie verzweifeln mal laut, mal leise. Wagen sie den Ausbruch, fordern sie ihr Recht, so rebellieren sie auf unerwartete Arten, schlagen lieber die krummen als die geraden Wege ein. Ihr Roman „Die Schüchternheit der Pflaume“ (Frankfurter Verlagsanstalt, 2012) war für den aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Debüt des ZDF nominiert.

P.S.: Im Herbst folgen der Roman „Mein innerer Schwarzwald“ von Sigrid Katharina Eismann und die zweisprachige Anthologie „Junge Lyrik aus der Slowakei / Mladá poézia zo Slovenska“, herausgegeben von Michal Tallo.

Zehn Jahre danube books Verlag: die Novitäten im Frühjahr 2025