Europäisch denken und arbeiten bedeutet kulturelle Vielfalt zu pflegen über nationale Grenzen hinweg.
Mittwoch, 3. Dezember 2025 – Haus der Donauschwaben, Leibstraße 33, 85540 Haar – Beginn um 16 Uhr.
Annemarie Ackermann (1913–1994) war eine der ersten weiblichen Bundestagsabgeordneten Deutschlands. Gudrun Hackenberg hat über diese beeindruckende Frau eine Biografie mit dem Titel „Das Geschenk der leeren Hände“ geschrieben. Annemarie Ackermann fand als Donauschwäbin durch ihr Engagement für Geflüchtete den Weg in die Politik – ein Weg, der bis heute nachwirkt.
Im Mittelpunkt dieses Nachmittags stehen nicht nur Geschichten und Erinnerungen, sondern auch die Erfahrungen der nächsten Generation: Was hat die Autorin dazu bewegt, sich so intensiv mit dieser Biografie auseinanderzusetzen? Und was bedeutet es für Ria Schneider, als Tochter einer so engagierten Frau zu leben – damals wie heute?
Diesen Fragen werden gemeinsam mit der Autorin Gudrun Hackenberg und Ria Schneider erörtert.
Anfahrt zum Haus der Donauschwaben: S4 oder S6 von München bis Bahnhof Haar. Nach dem Ausstieg unten an der Treppe in Fahrtrichtung links halten und nach draußen gehen. Nach ca. 100 Meter auf der Höhe des modernen Bürogebäudes nach rechts den Weg durch die Garagenreihen nehmen. Bei den Garagen befindet sich ein Hinweisschild.
Eintritt frei.
