Europäisch denken und arbeiten bedeutet kulturelle Vielfalt zu pflegen über nationale Grenzen hinweg.
Lust auf eine unbekannte Region Im Nordosten von Kroatien machte die Buchpräsentation „Skizzen aus Slawonien“ des Ulmer danube books Verlags im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM). Die Autoren des dreisprachigen, großformatigen Bildbands, der Profi-Fotograf Damir Rajle und seine Frau Lorna Rajle, welche die Texte verfasst hat, waren eigens fast 1000 Kilometer aus Osijek in Kroatien nach Ulm gereist. DZM-Direktor Christian Glass und Verleger Thomas Zehender freuten sich besonders über den Besuch des kroatischen Generalkonsul Slavko Novokmet aus Stuttgart. Mihajla Babic und ihre Tanzgruppe Plavi Dunav aus Ulm boten mitreißende slawonische Tänze in aufwändiger Tracht, Sonja Durcak aus Ulm las ihr Gedicht „Slavonija“ in Landessprache. Traditionelle Tamburiza-Musik spielten Rudi Hnatek aus Ehingen und seine Gruppe zlatne žice. Anschließend wurden ausgesuchte Fotografien aus dem Buch projiziert und die Texte rezitiert. Touristische Informationen zu Slawonien vermittelte die Reiseleiterin und Balkan-Expertin Biljana Sucurovic aus Stuttgart. Unter den gut 50 Gästen befanden sich unter anderem die Augsburger Journalistin Mirella Sidro (Balkanblogger), die Roma-Aktivistin Behar Heinemann aus Wasserburg/Inn sowie die danube books-Autoren Sieger Heinzmann (Ulm) und Doris Orgonas (Stuttgart). Auch der Ulmer Landtagsabgeordnete Martin Rivoir schaute nach einem Walhkampftermin noch vorbei.
[nggallery id=1]
