Europäisch denken und arbeiten bedeutet kulturelle Vielfalt zu pflegen über nationale Grenzen hinweg.
„Neue Wege für die Demokratie“ – Diskussion anlässlich des Weltkindertages mit Noémi Kiss u.a.m. am Freitag, 20. September 2024, im KinderKunstLabor, Schulring 24, A-3100 St. Pölten (Niederösterreich), Beginn: 17 Uhr.
Nach einem Rundgang durch die Ausstellung dream.lab von Rivane Neuenschwander, der ersten österreichischen Einzelausstellung dieser international renommierten Künstlerin aus São Paulo, werden in Kooperation mit der Tangente St. Pölten Zusammenhänge von Demokratie und Kunst erkundet. Zum Thema „Neue Wege für die Demokratie“ diskutieren dazu anlässlich des Weltkindertages Gäste aus den Perspektiven der Kunst, der Psychologie und der Philosophie:
Noémi Kiss ist eine ungarische Schriftstellerin, deren Werke bisher auch ins Deutsche, Englische, Bulgarische und Serbische übersetzt worden sind. In Deutschland wird sie als eine der wichtigsten ungarischen Autorinnen angesehen. Bei danube books ist soeben ihr Prosaband „Der Nebelmann“ erschienen.
Friederike Holländer ist eine deutsche Architektin und Kunstvermittlerin, die mit wegweisenden Projekten wie dem von ihr gegründeten raumlabor-berlin die Architekturvermittlung in der Frühkindlichen Kulturellen Bildung fruchtbar gemacht hat.
Iman Andrea Reimann ist Pädagogische Leiterin des muslimischen Kindergartens Regenbogen-Kidz, der 2016 mit dem Integrationspreis Berlin Charlottenburg / Wilmersdorf ausgezeichnet wurde. Sie ist zudem Öffentlichkeitsbeauftragte des Deutschen Muslimischen Zentrums Berlin, Mitbegründerin des Projektes Drei-Religionen-Kita in Berlin und Autorin.
Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, M.Sc studierte Medizin, Soziologie und Humanbiologie und ist seit 2007 in der »Working Group on the Quality of Childhood« im EU-Parlament tätig. Außerdem gründete sie die ARGE Erziehungsberatungs- und Fortbildungs-GmbH und ist mit ihren Publikationen zum Thema Gesundheit, Kindheit und Erziehung international renommiert.
Gastgeber ist das KinderKunstLabor für zeitgenössische Kunst in St. Pölten, das erst im Juni 2024 eröffnet worden ist. Koopertaionspartner: Tangente St. Pölten.