Europäisch denken und arbeiten bedeutet kulturelle Vielfalt zu pflegen über nationale Grenzen hinweg.
Mit zwei Veranstaltungen ist die slowakische Autorin Nicol Hochholczerová in Leipzig vertreten:
Ihr Roman „Dieses Zimmer kann man nicht essen“, aus dem Slowakischen übersetzt von Marie-Christin Cermann, feiert Premiere bei der Leipziger Buchmesse. Termin: Donnerstag, 27. März 2025, Bühne Globale Perspektiven in Halle 4, Beginn um 11 Uhr.
Weiters nimmt Nicol Hochholczerová gemeinsam mit der Autorin Ivana Gibová an einer Diskussion teil zum Thema „Slowakische Gegenwartsliteratu aus weiblicher Perspektive“. Termin: Donnerstag, 27. März 2025, Café Moh, Demmeringstraße 21, 04177 Leipzig. Beginn um 19.30 Uhr. Eine Veranstaltung im Programm von „Leipzig liest“.
Ivana Gibová und Nicol Hochholczerová schreiben kraftvoll und ungeschönt von menschlichen Abgründen, Liebe und Macht(-missbrauch). Sie greifen auf, was weh tut und was die Gesellschaft (vielleicht) nicht hören will. Hochholczerová verarbeitet in einer Coming-of-Age-die ungleiche Beziehung zwischen einer 12-jährigen Schülerin und ihrem 50-jährigen Kunstlehrer. In Gibovás Büchern geht es um eine Protagonistin mit gespaltener Persönlichkeit und eine dysfunktionale Familie, die von der Großmutter beherrscht wird.