danube books auch 2022 als Aussteller bei der BUCH WIEN

Kleiner, feiner, persönlicher und kundenfreundlicher gegenüber unabhängigen Verlagen als die Massen-Events in Frankfurt und Leipzig: Die BUCH WIEN (23. bis 27. November 2022) sieht auch in diesem Jahr den danube books Verlag als Aussteller. Unser Stand befindet sich in Halle D, Nr. E29, mit dem slowakischen Literaturzentrum SLOLIA (E31) als unmittelbarem Nachbarn und ganz in der Nähe der DonauLounge (E38). Dort ist danube books bei zwei Veranstaltungen als Partner vertreten:

Sigrid Katharina Eismann nimmt an einer Podiumsdiskussion teil zum Thema „EU-Kulturhauptstädte im Dialog: Veszprém-Balaton & Timişoara“, moderiert von Cornelius Hell. Termin: Samstag, 26. November 2022, 16 bis 16.45 Uhr. Weitere Informationen >>>

Stephan Ozsváth stellt sein Buch „Tschuschenaquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen“ vor, moderiert von Antonia Löffler. Termin: Sonntag, 27. November 2022, 11 bis 11.45 Uhr. Weitere Informationen >>>

Organisiert wird die Donau Lounge vom int. Kulturnetzwerk danube cultural cluster in Wien, dem danube books als Mitglied angehört. Dieses Jahr feiert die Donau Lounge ihr zehnjähriges Bestehen.

Programm Donau Lounge >>>

Öffnungszeiten, Tickets, Gesamtprogramm BUCH WIEN >>> 

Hallenplan >>>

Zu erreichen ist die BUCH WIEN bequem mit der Linie U2, Richtung Seestadt Aspern, Station KRIEAU. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zur Halle D.

 

Verlagspreis Literatur Baden-Württemberg 2022 für danube books: Laudatio von Dr. Gunilla Eschenbach und Fotogalerie

Für seine grenzüberschreitende Literatur und sein europäisches Denken wurde der danube books Verlag (Ulm) mit dem Verlagspreis Literatur 2022 des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Staatssekretär Arne Braun hat den Preis während der Baden-Württembergischen Literaturtage in Villingen-Schwenningen an den Verleger Thomas M. Zehender überreicht. Die Laudatio hielt Dr. Gunilla Eschenbach vom Deutschen Literaturarchiv Marbach. >>> Laudatio im Wortlaut (PDF).

Das Kulturamt der Stadt Villingen und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hatten eine ansprechende Feier organisiert, musikalisch gestaltet vom KLARISMA Trio mit Rares Popsa (Gitarre), Thomas Krisch (Kontrabass) und Nadia Sofokleous (Klarinette).

Der danube books Verlag Ulm wurde 2015 gegründet. Er fördert die kulturelle Vielfalt der Donauregion unter dem Motto „grenzenlos europäisch“. danube books veröffentlicht Erzählungen und Romane, Lyrik und politische Sachbücher.

Der mit 12.500 Euro dotierte Preis würdigt unabhängige Verlage mit einem besonderen literarischen Schwerpunkt. 24 baden-württembergische Verlage hatten sich beworben. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. >>> Pressemitteilung MWK Baden-Württemberg
(Fotos: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kust Baden-Württemberg).

 

Oxana Matiychuk über die Entstehung der Graphic Novel „Rose Ausländers Leben im Wort“

The Making of …
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Oxana Matiychuk berichtet in BLICKWECHSEL, Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa (Seite 24 ff.), über die Entstehung der Graphic Novel über Leben und Werk der Lyrikerin Rose Ausländer, die in Czernowitz geboren wurde. Bei danube books ist die deutsche Ausgabe erschienen unter dem Titel „Rose Ausländers Leben im Wort“.
Dr. Oxana Matiychuk ist Dozentin am Lehrstuhl für ausländische Literaturgeschichte und Literaturtheorie an der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz (Ukraine) sowie Mitarbeiterin des Zentrums Gedankendach.
Das Zentrum Gedankendach hat nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gemeinsam mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München eine Spendenaktion initiiert, deren Erlös Geflüchteten in der Bukowina zugutekommt. Siehe: www.ikgs.de/bukowinahilfe
Oxana Matiychuk: Rose Ausländers Leben im Wort. Graphic Novel mit Illustrationen von Olena Staranchuk und Oleg Gryshchenko, danube books Verlag, Ulm (3. Auflage), 56 S., ISBN 978-3-946046-27-1.
Erhältlich in jeder gut sortierten Buchhandlung.

Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg 2022 für den danube books Verlag

Für seine grenzüberschreitende Literatur und sein europäisches Denken wird der Verlag danube books aus Ulm mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet. „In einer vom Angriff Russlands auf die Ukraine erschütterten Welt kommen den gemeinsamen Werten und der gemeinsamen Kultur Europas eine besondere Bedeutung von höchster Dringlichkeit zu“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (5. August) in Stuttgart. „Ich freue mich über die Auszeichnung eines Verlages, der seit Jahren literarisch für ein Europa ohne Grenzen trotz unterschiedlicher Geschichte, Sprachen und Eigenarten eintritt. danube books schlägt literarische Brücken für eine kulturelle Verständigung entlang der Donau – von Ulm über Wien nach Osteuropa.“

Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg >>>

ORF-Fernsehen berichtet über TSCHUSCHENAQUARIUM von Stephan Ozsváth

„Aktualität erhält Ozsváths Buch angesichts der Debatte, ob der Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft künftig erleichtert werden soll“, sagt Allegra Mercedes Pirker in ihrem Fernseh-Beitrag für die landesweite Nachrichtensendung ZiB2 des ORF. TSCHUSCHENAQUARIUM stellt 20 Wiener Migrationsbiografien aus unterschiedlichen Szenen vor. Die Aufnahmen entstanden am Karmelitermarkt im zweiten Wiener Bezirk, der multikulturellen Leopoldstadt.

Zum Fernseh-Beitrag von Allegra Mercedes Pirker >>> 

 

„Sonntags um fünf“: Literatur und Musik mit Sigrid Katharina Eismann in Offenbach

Sonntag, 22. Mai 2022 – Mehrgenerationenhaus W58, Weikertsblochstraße 58, 63069 Offenbach. Beginn um 17 Uhr. 

In der Reihe „Sonntags um fünf“ – Literatur und Musik mit Offenbacher Autoren und Musikern liest Sigrid Katharina Eismann aus ihrem rasanten Roman „Das Paprikaraumschiff“. Musikalisch begleitet wird sie von Johannes Held (Vibrafon) und Ingolf Griebsch (Saxofon). Termin & Ort: Sonntag, 22. Mai 2022, ab 17 Uhr, open air im Mehrgenerationenhaus W58, Weikertsblochstraße 58, 63069 Offenbach (bei Regen auf der geschützten Dachterrassse). Eintritt frei, Speisen und Getränke werden angeboten.

Informationen zum Roman „Das Paprikaraumschiff“, Rezensionen und Leseprobe >>>

 

 

Jetzt auch als e-book: „Abstufung dreier Nuancen von Grau“ von Kristiane Kondrat

Den stilistisch extravaganten Roman „Abstufung dreier Nuancen von Grau“ von Kristiane Kondrat gibt es ab sofort auch als e-book im epub-Format, das sich für fast alle gängigen Reader, Tablets oder Smartphones eignet. ISBN 978-3-946046-32-5.

Zum Inhalt: Die faszinierende Geschichte – mit realem Hintergrund- einer Frau, die eine Traumatisierung durch Angst und Gewalt erlebt, überlebt und schließlich überwindet. Eine junge Frau befindet sich auf der Flucht, fühlt sich verfolgt und in die Enge getrieben. Überall stößt die Romanfigur auf Menschen, die sie scheinbar bedrohen und ihr Angst machen. Doch allmählich kann sie dieser Angst Grenzen setzen und sich letztlich sogar davon befreien. Den ersten Roman der Autorin gilt es neu zu entdecken. Er überzeugt durch seine poetischen und surrealen Bilder, die außergewöhnlich dichte Sprache mit Wortschöpfungen. Kristiane Kondrat findet Ausdrucksmöglichkeiten für Erfahrungen, für die es sonst kaum Sprache gibt: für panische Angst, für das Verschwimmen äußerer und innerer Wirklichkeit. Psychologisch und sprachlich sehr gelungen!

„Die Zeit- und Haltlosigkeit, von der dieser Roman sich nährt und die er vermittelt, aber auch die sich selbst nicht in den Mittelpunkt stellende, poetische Stilistik des Textes machen ihn zu einem zeitlosen Roman“, schreibt die Literaturwissenschaftlerin Christina Rossi in ihrem Vorwort.

EPUB bestellen